Stickerei auf Pullovern, Sweatshirts, Wolle und Strickwaren: Gestalten Sie Ihre Kleidung individuell

Stickerei ist eine uralte Technik, bei der ein Stoff mit Fäden in verschiedenen Farben verziert wird. Heute wird diese Technik hauptsächlich verwendet, um Kleidungsstücke wie
Pullover, Sweatshirts, Strickjacken und andere Kleidungsstücke aus Wolle oder Strick
zu
personalisieren
.
In diesem Artikel erfährst du mehr über die verschiedenen Stickereitechniken und wie du sie auf deine Woll- und Strickkleidung anwenden kannst.

Inhalt


Toggle

  • .a>
    Die Schritte zum Sticken auf einem Pullover, Sweatshirt oder einer Strickjacke


  • Einen bestickten Pullover oder eine Strickjacke aus Wolle pflegen
    .

  • Verschiedene Arten von Stickereien auf Pullover und Strickwaren

    Es gibt verschiedene Methoden, um ein Kleidungsstück aus

    Wolle

    oder Strickwaren zu besticken.
    Hier sind einige der gängigsten Techniken:


    • Traditionelle Handstickerei:
      Dies ist
      der klassischste und handwerklichste Ansatz. Sie erfordert Fingerfertigkeit und Geduld, ermöglicht aber sehr feine und detaillierte Muster.

    • Kreuzstichstickerei:

      Bei dieser Methode werden Stiche in Form eines „X“ ausgeführt, um ein Muster zu bilden. Sie ist relativ einfach zu erlernen und kann auf speziellen Kreuzstichleinen oder direkt auf dem Stoff des Kleidungsstücks ausgeführt werden.

    • Maschinenstickerei :

      Dank moderner Stickmaschinen ist es möglich, komplexe Muster auf Woll- und Strickkleidung schnell zu reproduzieren. Diese Methode ist ideal, um mehrere Stücke auf einmal zu personalisieren.


    LESEN SIE AUCH: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Stricken eines Pullovers für Anfänger

    Die Wahl der Garne und Nadeln zum Sticken auf einem Wollpullover oder einer Strickjacke

    Um eine hochwertige Stickerei auf einem Kleidungsstück aus Wolle oder Strick herzustellen, ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge zu wählen. Hier einige Tipps zur Auswahl der richtigen Garne und Nadeln:

    • Garne
      :

      Bevorzugen Sie Qualitätsgarne und Garne von

      anerkannten Markenherstellern
      ,
      damit sie nicht schnell ausfransen. Baumwollgarne werden im Allgemeinen für Stickereien auf Wolle und Strickwaren empfohlen, aber Sie können auch Seiden-, Viskose- oder Polyestergarne verwenden, je nach Ihren Vorlieben und dem gewünschten Aussehen.
    • Nadeln
      :

      Entscheiden Sie sich für spezielle Nadeln zum Sticken mit einem breiteren Öhr und einer leicht abgerundeten Spitze. Mit diesen Merkmalen können Sie leichter durch die

      Maschen des Strickstücks
      gleiten,
      ohne sie zu beschädigen.

    Die Schritte zum Sticken auf einem Pullover, Sweatshirt oder einer Strickjacke

    Muster und Kleidungsstück vorbereiten

    Bevor Sie mit dem Sticken beginnen, müssen Sie das Muster, das Sie anfertigen möchten, auswählen und vorbereiten. Es
    gibt mehrere Möglichkeiten:

    1. Zeichnen Sie Ihr eigenes Motiv auf Papier und übertragen Sie es dann mithilfe eines Transferpapiers oder eines speziellen Stoffstifts auf das Kleidungsstück.
    2. Ein bereits vorhandenes Motiv verwenden, das Sie in Stickbüchern oder im Internet finden können.
    3. Erstellen Sie ein Motiv aus einem digitalen Bild mithilfe einer Stick- oder Bildbearbeitungssoftware.

    Sobald das Motiv ausgewählt und auf das Kleidungsstück aufgezeichnet ist, empfiehlt es sich, einen Stickrahmen um den zu bestickenden Bereich zu legen. Dieses Zubehör sorgt dafür, dass der Stoff straff gespannt bleibt und erleichtert die Stickarbeit erheblich.


    LESEN SIE AUCH: Die Geheimnisse eines hochwertigen Pullovers: Materialien und Stoffe, die Sie bevorzugen sollten

    Stickerei ausführen

    Um Ihre Stickerei auszuführen, folgen Sie aufmerksam dem auf das Kleidungsstück aufgezeichneten Motiv und passen Sie die Stichart je nach gewünschtem Aussehen an:


    • Rückwärtsstich:

      Bei diesem Stich wird die Nadel von der Unterseite zur Oberseite des Stoffes geführt, dann eine gewisse Strecke zurück und wieder nach vorne gestochen. Mit ihm lassen sich durchgehende, präzise Linien erzeugen.

    • Kettenstich:

      Dieser Stich bildet eine Folge von Schlaufen, die das Aussehen einer Kette nachahmen. Er eignet sich hervorragend zum Zeichnen von Konturen und Bordüren.

    • Satinstich:

      Dieser Stich entsteht, indem die Nadel von einer Seite des Musters zur anderen geführt wird, ohne einen Zwischenraum zwischen den Stichen zu lassen. Er verleiht der Stickerei ein glattes, satiniertes Aussehen.

    • Knotenstich:
      .
      bei diesem Stich werden mit dem Garn kleine, enge Knoten gemacht, um einzelne Punkte zu bilden oder einer Kontur zu folgen. Er wird häufig verwendet, um einem Muster Relief und Volumen zu verleihen.

    Üben Sie an einem Stück Stoff, bevor Sie sich an Ihr Kleidungsstück machen, um die verschiedenen Stiche und Techniken zu beherrschen.

    Einen bestickten Wollpullover oder eine
    bestickte Strickjacke
    pflegen

    Bestickte
    Kleidungsstücke aus
    Wolle und Strick erfordern beim Waschen und Trocknen besondere Sorgfalt

    .
    Hier sind einige Tipps, wie Sie die Lebensdauer Ihrer Kreationen verlängern können:

    • Waschen Sie bestickte Kleidung von Hand oder in der Maschine bei niedrigen Temperaturen (maximal 30° C) und verwenden Sie ein mildes Spezialwaschmittel für Wolle.
    • Vermeiden Sie es, den Stoff zu reiben oder zu verdrehen, um die Stickerei nicht zu beschädigen.
    • Trocknen Sie das Kleidungsstück liegend, idealerweise auf einem Frotteehandtuch, das überschüssiges Wasser aufsaugt.
    • Bügeln Sie das Kleidungsstück auf links und bei niedriger Temperatur, um die Wolle oder die Stickgarne nicht zu verbrennen.
    • .


    LESEN SIE AUCH: Wie wählen Sie das perfekte Material für Ihren Pullover?

    Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Pullover, Sweatshirts, Westen und Strickjacken aus Wolle und Strick mit einzigartigen Stickmustern versehen, die der Zeit und dem Waschen standhalten.

    Ähnliche Artikel:


    Die ultimative Anleitung zum richtigen Tragen eines roten Pullovers

    Pullover
    mit einem Hemd für Männer und Frauen kombinieren

    Tipps zum richtigen Waschen eines Angora-Pullovers


    Wie wählt man das perfekte Material für seinen Pullover?

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert