Einen Hundepullover stricken: Unverzichtbarer Tipp

Sie
sind auf der Suche nach einer neuen kreativen Tätigkeit, um Ihre Freizeit zu füllen? Wie wäre es, wenn Sie
einen Hundepullover
stricken
? Das ist eine tolle Möglichkeit, Ihrem vierbeinigen Freund eine Freude zu machen und dabei selbst Spaß zu haben. Dieser Ratgeber erklärt Ihnen, wie Sie diese Aufgabe ganz leicht bewältigen können, und liefert Ihnen passende Schnittmuster und Tipps für einen guten Start.

Inhaltsverzeichnis


Toggle.

.

Benötigtes Material zum Stricken eines Hundepullovers

Bevor du mit dem Stricken eines Hundepullovers beginnst, ist es wichtig, das richtige Material zusammenzustellen:


  • Stricknadeln:

    Wähle sie nach der Art der verwendeten Wolle und deinen persönlichen Vorlieben aus.

  • Wolle:

    Entscheiden Sie sich für eine hochwertige Wolle, die weich und strapazierfähig ist.
    Sie können eine einfarbige Farbe wählen oder mit mehreren verschiedenen Farbtönen variieren.

  • Schnittmuster:

    Es gibt im Internet zahlreiche kostenlose oder kostenpflichtige Schnittmuster, die für verschiedene Hunderassen und -größen geeignet sind.
    Achte darauf, dass du ein Schnittmuster wählst, das den Maßen deines Haustiers entspricht.

  • Schere, Klebeband und Nähnadel:

    Diese Werkzeuge werden Sie benötigen, um Ihre Kreation fertigzustellen.

Nehmen Sie die Maße Ihres Hundes

Damit der Pullover perfekt an Ihrem Hund sitzt, ist es wichtig, dass Sie seine Maße genau nehmen. Nehmen Sie ein weiches Maßband zur Hand und messen Sie die folgenden Maße:

  1. .

    Rückenlänge:

    von der Basis des Halses bis zum Schwanzansatz.

  2. Brustumfang:

    um den breitesten Teil des Brustkorbs, der sich in der Regel direkt hinter den Vorderbeinen befindet.

  3. Halsumfang:

    um den Hals, ohne das Maßband festzuziehen.


LESEN SIE AUCH: Pullover oder Strickjacke: Die Unterschiede verstehen

Notieren Sie sich diese Maße und übertragen Sie sie auf das gewählte Schnittmuster, um ein Modell zu erhalten, das für Ihren Vierbeiner geeignet ist.

Ein passendes Schnittmuster für Ihren Hund auswählen

Es ist wichtig, ein Schnittmuster auszuwählen, das zu den Maßen Ihres Haustiers passt und Ihren Strickkenntnissen entspricht. Dazu können Sie :

  • Kostenlose Schnittmuster auf speziellen Strickseiten oder Blogs suchen, die sich dem Stricken widmen.
  • Kaufen Sie Zeitschriften oder Bücher, die sich mit dem Stricken von Hunden befassen und in denen Sie verschiedene Muster und detaillierte Anleitungen finden.
  • Holen Sie sich Rat bei Verwandten oder Mitgliedern eines Strickvereins, die ihre Tipps und Erfahrungen weitergeben können.

.

Passen Sie das gewählte Muster an Ihren Geschmack und den Ihres Hundes an: fügen Sie Streifen, Muster oder dekorative Elemente hinzu, um Ihrem Werk eine persönliche Note zu verleihen.

Die Grundstiche zum Stricken eines Hundepullovers

Für den
Einstieg ins Stricken ist es wichtig, einige grundlegende Stiche zu beherrschen:


  • Der Schaumstoffstich:
    Dabei
    werden in jeder Reihe alle Maschen glatt rechts gestrickt. Dieser Stich ist ideal für Anfänger und sorgt für ein einfaches, kuscheliges Aussehen.

  • Der Jerseystich:

    Man wechselt eine Reihe mit rechten Maschen und eine Reihe mit linken Maschen ab. Dieser Stich ist anspruchsvoller als der Schaumstoffstich und verleiht dem Gestrick ein glattes und gleichmäßiges Aussehen.

  • Die Rippen :

    Sie werden hergestellt, indem in einer Reihe abwechselnd rechte und linke Maschen gestrickt werden und die Reihenfolge in der nächsten Reihe umgekehrt wird.
    Rippen werden häufig für die Ränder des Pullovers verwendet, da sie für eine gute Elastizität sorgen.


LESEN SIE AUCH: So tragen Sie den Oversize-Pullover stilvoll

Diese Grundstiche reichen in der Regel aus, um einen einfachen und bequemen Hundepullover zu stricken. Wenn Sie schon etwas geübter sind oder eine Herausforderung suchen, erkunden Sie andere, komplexere Techniken und Stiche.

Den Körper des Pullovers stricken

.
Folgen Sie den Anweisungen des gewählten Musters, um die Maschen anzuschlagen und den Körper des Pullovers nach den zuvor gemessenen Maßen zu stricken. Die meisten Muster beginnen mit den unteren Rippen und fahren dann je nach Muster mit dem Jerseystich oder einem anderen Stich fort. Achten Sie darauf, die Stellen für die Vorderpfoten und den Schwanz zu markieren, damit Sie den Pullover leichter an Ihren Hund anpassen können.

Ärmel und Abschlüsse stricken

Wenn
Sie den Körper des Pullovers fertiggestellt haben, müssen Sie nur noch die Ärmel für die Vorderpfoten anfertigen (falls im Schnittmuster vorgesehen) und eventuelle Abschlüsse anbringen:

Rollkragen

, Kapuze, Bommeln usw. Befolgen Sie bei diesen Schritten die Angaben im Schnittmuster und achten Sie darauf, dass Sie die Maße an die Maße Ihres Tieres anpassen.

Hundepullover zusammensetzen und anpassen

Um Ihr Design fertigzustellen, müssen Sie die einzelnen Teile des Pullovers mithilfe einer Nähnadel und Garn, das zu der verwendeten Wolle passt, zusammenfügen.
Nehmen Sie sich Zeit für feste, unsichtbare Nähte, damit der Pullover nicht nur gut aussieht, sondern auch strapazierfähig ist.

Lassen Sie Ihren Hund den Pullover schließlich anprobieren, um den Tragekomfort und die Passform zu überprüfen. Passen Sie die Größe an, indem Sie einige Maschen hinzufügen oder entfernen, und denken Sie daran, die Fäden richtig einzuziehen, damit sich Ihr Tier nicht verfangen kann oder sich unwohl fühlt.


LESEN SIE AUCH: Die Pullovertrends für Frauen im Jahr 2023: Stile, Tipps und Tricks

Da
Sie nun die Grundlagen des Hundestrickens beherrschen, können Sie sich damit vergnügen, eine komplette Garderobe für Ihren vierbeinigen Freund zu entwerfen! Tauschen Sie Ihre Errungenschaften und Tipps mit anderen Strick- und Hundebegeisterten aus.

Ähnliche Artikel:


Die besten Tricks, um einen schwarzen Pullover stilvoll zu tragen
.

Beherrsche die Kunst des ärmellosen Pullovers und der ärmellosen Weste!


Wie löst man effektiv einen weißen Pullover?


Wie Sie den Oversize-Pullover stilvoll tragen
.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert