Anleitung für einen dezenten Saum an einem überlangen Pullover

Sicher haben Sie diese Situation schon einmal erlebt: Sie haben sich gerade einen neuen Wollpullover gekauft, und zu Hause stellen Sie fest, dass er zu lang ist. Kein Grund zur Panik! In diesem Artikel erklären wir Ihnen,
wie Sie einen Wollpullover säumen

, und zwar auf unauffällige Weise, ohne den Stoff auszufransen oder ihn abschneiden zu müssen.

Inhaltsverzeichnis


Toggle

Vorbereitende Schritte vor dem Saum

Bevor du mit dem Erstellen des Saums beginnst, solltest du unbedingt einige unverzichtbare Schritte befolgen, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.

Schritt 1: Messen Sie die gewünschte Länge

Ziehen Sie zunächst Ihren Pullover an und legen Sie fest, welche Länge Sie erreichen möchten. Sie können dieses Maß entweder mit einer Stecknadel markieren oder die Differenz zwischen der aktuellen und der gewünschten Länge notieren.

Schritt 2: Benötigtes Material vorbereiten

Um einen Saum an einem Wollpullover zu nähen, benötigen Sie :

  • Garn, das zur Farbe deines Pullovers passt
  • Eine Nadel, die zum Stricken geeignet ist
  • Stecknadeln, um den Saum an Ort und Stelle zu halten
  • .
    /li>

  • Ein Maßband oder ein Lineal
  • Eine Wassersprühflasche (optional)


LESEN SIE AUCH : Haarausfall beim Angorapullover vermeiden

Schritt 3: Strickfasern ausfindig machen und Garn vorbereiten

Um einen unauffälligen Saum zu erzielen, ist es wichtig, die Fasern, aus denen dein Pullover besteht, genau ausfindig zu machen. Schauen Sie sich dazu das Strickstück genau an und identifizieren Sie die Richtung der Maschen. Schneiden Sie dann eine Fadenlänge ab, die für den Saum ausreicht, und fädeln Sie sie in Ihre Nadel ein.

Schritt für Schritt zum
Saum

Nachdem nun alles bereit ist, gehen Sie wie folgt vor, um Ihren überlangen Wollpullover unauffällig und ohne Ausfransen zu säumen:

Schritt 1: Falten Sie den Stoff auf das gewünschte Maß zusammen.

Falten Sie zunächst den unteren Teil des Pullovers nach innen und richten Sie sich dabei nach dem Maß, das Sie zuvor ermittelt haben. Verwende Stecknadeln, um den Saum an Ort und Stelle zu halten, und überprüfe, ob er über die gesamte Länge gleichmäßig verläuft.

Schritt 2: Den Saum mit einem Blindstich nähen

Um den Saum zu nähen, empfehlen wir Ihnen, einen

Blindstich
zu
verwenden
. Diese Stichart ermöglicht es nämlich, eine kaum sichtbare Naht auf der rechten Seite des Pullovers zu erzeugen und somit ein diskretes und ästhetisches Ergebnis zu erzielen.

Stechen Sie zunächst mit der Nadel in die erste Masche des Strickstücks ein, wobei Sie darauf achten, dass Sie nicht durch den Stoff bis zur rechten Seite des Pullovers durchstechen. Fertigen Sie dann einen ersten Blindstich an, indem Sie den Fasern des Strickstücks folgen und die Nadel von rechts nach links führen. Setzen Sie dies über die gesamte Länge des Saums fort und achten Sie dabei auf eine gleichmäßige Fadenspannung.

Schritt 3: Saum für ein optimales Ergebnis blockieren

Um ein einwandfreies Ergebnis zu erzielen und zu verhindern, dass sich der Saum mit der Zeit verzieht, empfehlen wir Ihnen,
Ihren Saum
zu
blockieren

. Befeuchten Sie dazu den genähten Bereich leicht mit einer Sprühflasche mit Wasser und dehnen Sie den Stoff dann vorsichtig, um die Maschen richtig auszurichten. Lassen Sie den Saum anschließend flach trocknen und vergessen Sie nicht, die Stecknadeln zu entfernen, wenn der Saum gut getrocknet ist.


LESEN
SIE
AUCH: Pullover und langen Rock kombinieren: Tipps für einen gelungenen Winterlook

Einige Tipps für einen gelungenen Saum

Hier sind einige weitere Tipps, die Ihnen helfen, einen dezenten und stabilen Saum an Ihrem Wollpullover zu machen:

.

  • Denke daran, regelmäßig zu überprüfen, ob dein Saum während des gesamten Nähvorgangs gerade und gleichmäßig verläuft.
  • Verwenden Sie spezielle Garne für Wolle, die weicher und stärker sind als herkömmliche Garne.
  • Achten Sie darauf, die Nähte nicht zu fest zu ziehen, um die Geschmeidigkeit und Elastizität des Stoffes zu erhalten.
  • Wenn Sie befürchten, dass der Rand des Pullovers trotz des Saums ausfranst, können Sie etwas Stoffkleber auf die geschnittenen Fasern auftragen, um sie an Ort und Stelle zu halten.

Wenn Sie diese Schritte und Tipps befolgen, sollten Sie in der Lage sein, einen unauffälligen und stabilen Saum an Ihrem überlangen Wollpullover anzubringen.
Üben Sie zunächst an anderen Kleidungsstücken, bevor Sie sich an Ihren Lieblingspullover wagen, damit Sie die Technik perfekt beherrschen!

Ähnliche Artikel:


Welche Accessoires sollte man zu seinem Weihnachtspullover tragen?


Die Geheimnisse, wie man einen langen, übergroßen Pullover richtig trägt

Die ultimative Anleitung zum Tragen eines blauen
Pullovers
Was ist ein Hoodie-Pullover: Die ultimative Anleitung
.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert