Der Weizen der Heiligen Barbara: Traditionen und Tipps für ein erfolgreiches Keimen an Weihnachten

In der
Provence
ist
der
Weizen der Heiligen Barbara ein Symbol für Hoffnung und Wohlstand

während der Weihnachtsfeiertage. Bei dieser Tradition werden Weizenkörner in mit feuchter Baumwolle gefüllte Schalen gepflanzt und während des großen Abendessens am 24. Dezember auf ein weißes Tischtuch gelegt. Das Keimen der Körner kündigt ein bevorstehendes erfolgreiches Jahr an, wenn es richtig abläuft. In diesem Artikel erfahren Sie, wann, wie und warum Sie am Tag der Heiligen Barbara Weizen pflanzen sollten, damit alles yèn bèn wird!

Inhalt


Toggle

Den Ursprung der Tradition des St. Barbara-Weizen verstehen

.

Der Brauch des St.-Barbara-Weizen hat seine Wurzeln in der christlichen Geschichte und der Legende der heiligen Barbara, einer Jungfrau und Märtyrerin, die im 3. Jahrhundert gelebt hat.
Der Legende nach wurde diese junge

Frau

von ihrem Vater eingesperrt, der ihre Bekehrung zum Christentum nicht duldete. Während ihrer Gefangenschaft soll sie auf wundersame Weise Weizenähren angebaut haben, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Seitdem ist es Tradition, zum Gedenken an die heilige Barbara Weizen zu pflanzen.

Heute wird dieser Brauch vor allem in der Provence fortgeführt, wo

die Weizenkörner in mit feuchter Baumwolle gefüllte Schalen gepflanzt werden

. Sie werden dann während des großen Abendessens am 24. Dezember auf ein weißes Tischtuch gelegt. Wenn die Keime gut wachsen, kündigt dies nach dem Volksglauben ein bevorstehendes erfolgreiches Jahr an.


LESEN SIE AUCH: Die faszinierende Geschichte der Weihnachtskarten: Ursprung und Tradition

Die Wahl der Samen: Weizen, Linsen oder Kichererbsen?

Obwohl die Tradition die Verwendung von Weizenkörnern empfiehlt, können auch
Linsen oder Kichererbsen

verwendet werden,
gemäß der Volksweisheit: „quand lou blad yèn bèn, tout yèn bèn!“. Das Wichtigste ist, dass die Samen keimen und gut wachsen, um ein gutes kommendes Jahr anzukündigen.

Wann sollte man den Weizen für die Heilige Barbara pflanzen?

Das
ideale Datum zum Pflanzen von St. Barbara-Weizen ist der

4. Dezember

, der Tag der heiligen Barbara. So können die Samen keimen und ausreichend wachsen, um beim Essen am Abend des 24. Dezembers präsentiert zu werden. Es ist wichtig, dieses Datum einzuhalten, um der Tradition zu folgen und den Samen alle Chancen zu geben, sich richtig zu entwickeln.

Wie pflanzt man den Weizen für die Heilige Barbara?

Die benötigten Materialien

Um den Barbara-Weizen zu pflanzen, benötigen Sie :

  • Weizenkörner, Linsen oder Kichererbsen
  • Eine Schale oder einen kleinen Topf
  • Watte oder Erde
    <./li>

  • Von Wasser

Die Schritte zum Pflanzen des Barbara-Weizens


  1. Samen vorbereiten :

    Spülen Sie zunächst die Weizen-, Linsen- oder Kichererbsenkörner unter kaltem Wasser ab und lassen Sie sie abtropfen.

  2. Das Medium einsetzen:

    Füllen Sie die Schale oder den kleinen Topf mit feuchter Watte (oder Erde, wenn Sie es bevorzugen).

  3. Die Samen aussäen:

    Verteilen Sie die Samen auf der feuchten Watte (oder Erde) und achten Sie darauf, dass sie sich nicht überlappen.

  4. Regelmäßig gießen:

    Gießen Sie
    die Samen jeden Tag vorsichtig, um die Watte (oder Erde) feucht zu halten.
  5. Keimung
    beobachten:

    Die Keime sollten nach einigen Tagen erscheinen. Gießen Sie täglich weiter, bis die Sprossen groß genug sind, um sie beim großen Abendessen zu präsentieren.


LESEN SIE AUßERDEM: Die faszinierende Geschichte der Lieder „Vive le vent“ und „Jingle Bells“

Warum sollte man St. Barbara-Weizen anpflanzen?

Abgesehen davon, dass es sich um eine in der provenzalischen Kultur verwurzelte Tradition handelt, ist das Pflanzen des Weizens der Heiligen Barbara auch eine Möglichkeit,
Hoffnung und Wohlstand

für das kommende Jahr zu
feiern.
Das Keimen der Körner symbolisiert die Wiedergeburt und das Wachstum, zwei wichtige Werte in dieser festlichen Zeit.

Darüber hinaus kann der Barbara-Weizen auch als
natürliche und originelle
Deko
dienen,
um den Weihnachtstisch zu schmücken. Die grünen Triebe auf weißem Grund erinnern an Reinheit und Leben und verleihen dem
festlichen Mahl

einen Hauch von Glanz und Frische
.

St.
Barbara-Weizen: ein glücksbringende Geschenk

Schließlich gilt es als
glücksbringende
Geste

,
seinen Lieben eine Schale St. Barbara-Weizen zu schenken
, der dem Beschenkten ein erfolgreiches Jahr mit vielen guten Nachrichten wünscht. Zögern
Sie
also nicht, diese Tradition mit Ihren Freunden und Bekannten zu teilen, um ihnen Ihre Glückswünsche für die
Festtage
zu
übermitteln.

Ähnliche Artikel:


Wo kann man Weihnachten in Frankreich verbringen, um den Zauber der Feiertage zu erleben?


Länder, in denen Weihnachten nicht gefeiert wird und Länder, die es verboten haben


Die Geheimnisse von Weihnachten: Wann und wie wünscht man frohe Weihnachten?


Der Zauber der Mitternachtsmesse an Weihnachten
.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert