In der Modewelt ist es üblich, unterschiedliche Begriffe für ein und dasselbe Kleidungsstück zu verwenden. Dies gilt insbesondere für den Pullover und den Strickpullover. Worum handelt es sich dabei genau? Worin bestehen ihre Unterschiede? Um diese Fragen zu
 beantworten, werden wir die Ursprünge, Materialien und Verwendungszwecke dieser beiden Kleidungsstücke erforschen.
 
Inhalt
- 
  
 Ursprung des Pullovers und des Pullovers
 
- 
  .
 Materialien, die für die Herstellung von Pullovern und Pullunder verwendet werden
 
 Herkunft von Chandail und Pullover
  
 Der
  
 Chandail
  
 ist ein französisches Wort, das hauptsächlich in Québec und in einigen französischsprachigen
 Regionen Belgiens
 verwendet wird. Es bezeichnet ein
  
 Kleidungsstück aus Wolle
  
 oder synthetischem Gewebe, das meist direkt auf der Haut oder über einem Hemd getragen wird.
  Der Begriff „Chandail“ soll von dem Ausdruck „chauffer à d’eau“ abgeleitet sein, der früher bedeutete, Wasser für ein heißes Bad zu erwärmen. Dieses Kleidungsstück wurde traditionell von Sportlern, Arbeitern und Fischern getragen, um sich vor der Kälte zu schützen.
 
Der
  Pullover
   hingegen
 ist ein englischer Begriff, der in Frankreich übernommen wurde, um ein mit dem Pull
 over
 vergleichbares Kleidungsstück zu bezeichnen. Das Wort „Pull“ leitet sich vom englischen „to pull-over“ ab, was so viel wie „überziehen“ oder „überziehen“ bedeutet. Auch dieses Kleidungsstück erfreute sich großer Beliebtheit bei Sportlern und Arbeitern, aber auch in der Mode- und Freizeitwelt.
 
 Materialien, die für die Herstellung von Pullovern und Sweatshirts verwendet werden
  
Die
  Materialien
  , die für die
 Herstellung dieser beiden Kleidungsstücke verwendet werden, sind ähnlich. So findet man :
 
- Wolle: Ein natürliches, warmes und isolierendes Material, das bei der Herstellung von Pullovern und Sweatshirts oft bevorzugt wird. Merinowolle zum Beispiel ist für ihre wärmenden Eigenschaften und ihre Weichheit sehr berühmt.
- Baumwolle: Als leichte und bequeme Naturfaser sorgt Baumwolle für eine bessere Belüftung des Kleidungsstücks und eignet sich am besten für die milderen Jahreszeiten.
- Kunstfasern: Aus ihnen lassen sich leichte, strapazierfähige und pflegeleichte Textilien herstellen, z. B. Acryl oder Polyester.
- Materialmischungen: Es gibt Pullover und Sweatshirts, die aus verschiedenen Materialien bestehen, um die Vorteile des jeweiligen Materials zu nutzen.
  
 LESEN SIE AUCH :
 Anleitung, wie man einen Kaschmirpullover wäscht und ihn wie neu aussehen lässt
  
 Stile und Schnitte von Pullovern und Pullovern
  
 Bezüglich der
  Stile und
 Schnitte
  
 , kann man einige Unterschiede zwischen Pullovern und Pullovern beobachten. Zum Beispiel:
  
- Pullover haben normalerweise einen engeren Schnitt, der die Figur betont. Sie können allein oder unter einer Jacke, einem Blouson oder einem Mantel getragen werden.
- Pullover hingegen weisen in der Regel einen lockeren und legeren Schnitt auf und bieten so einen besseren Tragekomfort und mehr Bewegungsfreiheit. Sie eignen sich hervorragend für die Freizeit, sportliche Aktivitäten oder auch für Abende mit Freunden.
 Pullover
 und Strickpullover: Must-haves für jeden Anlass
  
 Ob Pullover oder Strickjacke, beide Kleidungsstücke sind heute
  unverzichtbare Teile
  
 in unserem Kleiderschrank. Es
 gibt sie in einer Vielzahl von Stilen, Mustern und Farben, so dass man sie an jede Situation anpassen kann:
  
- 
 Der
 Weihnachtspullover?
 
 , der mit festlichen und farbenfrohen Motiven verziert ist, ist ein Klassiker für die Weihnachtszeit.
- 
 Der Pullover
 Rundhals oder V-Ausschnitt
 
 , einfarbig oder gemustert, kann im Alltag getragen werden, sowohl auf dem Weg zur Arbeit als auch bei einem Ausflug mit der Familie oder Freunden.
- Der Matrosenpullover mit seinen Streifen und dem Bootskragen ist ein zeitloses Kleidungsstück, das an die Küste und den Urlaub erinnert.
- Der Wollpullover oder die Wolljacke, die über ein Hemd oder T-Shirt gezogen wird, bietet eine elegante und praktische Alternative zu traditionellen Jacken und Blousons.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass trotz einiger geringfügiger Unterschiede in Bezug auf Herkunft, Terminologie und Schnitt der Pullover und die Strickjacke zwei sehr ähnliche Kleidungsstücke sind. Beide bieten Komfort, Wärme und Stil, was sie jeweils zu einer idealen Wahl macht, um kühlen Temperaturen zu trotzen und dabei stilvoll auszusehen.
  
 LESEN SIE AUCH: Die Unterschiede zwischen Sweatshirt und Pullover
  
 Ähnliche Artikel:
  
  
 Methoden, um einen Pullover zu falten : Tipps und Tricks
  
  
 Der überraschende Ursprung des Wortes Pullover
  
  
 Die ultimative Anleitung zum richtigen Tragen eines weißen Pullovers
  
  
 Kombinieren Sie Ihre Pulloverkleider mit den idealen Schuhen
  .
